Datenschutzerklärung der DigitalFoodSolutions GmbH für die Webseite „www.essfinder.de" 

Lieber Besucher, 

wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

 
A. Verantwortlicher 

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? 
Verantwortliche Stelle ist: Digital Food Solutions GmbH, Düsseldorfer Str. 24, 51379 Leverkusen. 
E-Mail-Adresse Datenschutz@essfinder.de 
Datenschutzbeauftragter: 
Wir sind nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit gerne an die o.g. Kontaktdaten wenden. 

B. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite (technisch erforderlich) 

Wie werden personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten verarbeitet? 

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite unseres Internetangebots und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert. 

Jeder Datensatz besteht aus: 

der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (sog. Referrer-URL) 
dem Namen der Datei 
dem Datum und Uhrzeit der Anforderung (sog. "time stamp") 
der übertragenen Datenmenge 
dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) 
einer Beschreibung des Typs des verwendeten Internetbetrachtungsprogramms (engl. "web browser", abgekürzt "browser"; z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Internetexplorer, Apple Safari, Opera etc.) 

IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von 8 Wochen in Server-Logfiles. 

Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Internetauftritts zu gewährleisten. 

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. 

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben hierzu eingewilligt. Für bestimmte Bereiche (z.B. die das Hosting unserer Webseite) sind wir jedoch auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir in der Regel über eine Auftragsverarbeitung auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten. 

C. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite (Erhebung weiterer Daten) 

Kontaktformular 

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. 
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. 

Kontakt per E-Mail 
 
Nehmen Sie per E-Mail in Kontakt mit uns auf, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.  
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. 

Newsletter 

Auf unserer Website können gegebenenfalls Newsletter mit allgemeinen und Produkt-Informationen abonniert werden, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO mit Ihrer Einwilligung.  
Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.  
Ihre Einwilligung erfolgt im Rahmen eines sogenannten Double-Opt-In. In dem Zusammenhang werden zudem zur Dokumentation Ihrer Einwilligung die IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung protokolliert. 
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und unsere Newsletter abzubestellen, zum Beispiel über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit. 

Registrierung  

Auf unseren Webseiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein persönliches Konto im Rahmen der dort genannten Nutzungsbedingungen und Zwecke anzulegen. 
Die Möglichkeit zur Anlage eines Kontos besteht für Endverbraucher (Kunden), Geschäftspartner (Händler) sowie für Affiliates. Die nachstehenden Erläuterungen zur Registrierung gelten für alle drei Betroffenengruppen: 
Bei der Eröffnung eines solchen Kontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegeben Umfang. Ohne Angabe dieser Daten kann kein persönliches Konto erstellt werden.  
Die Verarbeitung zur Anlage und Nutzung ihres persönlichen Kontos erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Bei Ihrer Abmeldung von Ihrem persönlichen Konto wird dieses im Einklang der gesetzlichen Vorgaben gelöscht. 

Bestellungen 
 
Auf unseren Webseiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Produkte und Dienstleistungen direkt zu bestellen.  
Bei einer Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. 
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt lediglich an unsere Dienstleistungspartner / Auftragsverarbeiter, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses eingebunden werden, wie z. B. Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung.  
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung, insbesondere unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten, nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich: 
Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind insbesondere das Handelsgesetzbuch (HGB), die Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre. 
Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. 

Rezension 

Bei der Rezension eines Händlers im Rahmen unserer Nutzungsbedingungen [anzupassen1] erheben wir keine zusätzlichen Daten, als bereits in Ihrem Kundenkonto hinterlegt. Bei Veröffentlichung Ihrer Rezension werden nur die von Ihnen angegebenen Angaben veröffentlicht. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Rezension zu ermöglichen und Rezensionen anzuzeigen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.  
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen unserer Nutzungsbedingungen, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. 

Einsatz von Google-Tools 

Google Analytics 

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google"). 

Umfang der Verarbeitung 

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst: 

die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad" 
Erreichung von „Website-Zielen" (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe) 
Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten) 
Ihr ungefährer Standort (Region) 
Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form) 
technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung) 
Ihr Internetanbieter 
die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)  

Zwecke der Verarbeitung 

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen. 

Empfänger 

Empfänger der Daten ist 
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland 
als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. 

Übermittlung in Drittstaaten 

Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. 

Speicherdauer 

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. 

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie 

a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder 

b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren. 

Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. 

Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit 

für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. 
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de. 

Google Fonts 

Um den höchstmöglichen Schutz der personenbezogenen Daten auf unserer Webseite zu ermöglichen, haben wir Google Fonts auf unserem eigenen Server hinterlegt und laden dies von dort auf unsere Webseite. Ein Zugriff von Google damit ist hier ausgeschlossen. 

Google Maps 

Wir binden die Landkarten des Dienstes "Google Maps” des Anbieters Google ein.  

Umfang der Verarbeitung 

Zu den verarbeiteten Daten können folgende Daten der Nutzer gehören: 
Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite, 
Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite, 
IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.  

Zweck der Verarbeitung 

Mit Google Maps soll dem Nutzer die Darstellung der gesuchten Adresse auf der Webseite vereinfacht werden, sowie Routen und Entfernungen zum jeweiligen Ort geplant werden können. 

Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit 

für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. 

Empfänger 

Empfänger der Daten ist 
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland 
Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. 

Übermittlung in Drittstaaten 

Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. 
Nähere Informationen zu Google und Google Maps erhalten Sie unter folgenden Links: 
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated. 

D. Grundlegende Angaben gem. Art. 13/14 DS-GVO 

Welche Datenschutzrechte bestehen? 

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO, soweit dem keine gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen (insbes. nach Art. 15, 17 DS-GVO, §§ 34 und 35 BDSG). 
Sie können der werblichen Ansprache widersprechen (Werbewiderspruch). 
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an die oben genannten Kontaktdaten. 
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Ihrer Beschwerde an eine zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden (Artikel 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG). 
Werden Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt? 
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Bitte beachten Sie jedoch sämtliche Ausführungen zu den eingesetzten Online-Tools von Google unter dem Punkt „Einsatz von Google-Tools". 

Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling? 

Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Artikel 22 DS-GVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. 

Stand der Datenschutzerklärung 

Jan 2021